Berlin:
TOP City Lage - Büro/Praxis - Architekt: Prof. Hans Kollhoff -
Objekt-Nr.: 30003




















Preis:
1.339.685 €
Gesamtfläche ca.:
1.963,67 m²
Büro-/Praxisfläche ca.:
157,61 m²
Das am ehemaligen Oranienburger Tor gelegene Eckgrundstück mit einer Fläche von 1.341 qm ist mit dem Ensemble Friedrichstraße Nr. 118/119 nach den Plänen und unter Aufsicht des weltweit tätigen Architekten Prof.…
Hans Kollhoff bebaut sowie anschließend nach dem Wohnungseigentumsgesetz in sechs Miteigentumsanteile aufgeteilt worden sowie daraus eine aus aktuell drei Miteigentümern bestehende Wohnungseigentümergemeinschaft entstanden, Das Ensemble setzt sich aus zwei Einheiten, einem Bürohaus ( 118 ) sowie einem Wohn- und Geschäftshaus ( 119 ), die im Erscheinungsbild aufeinander bezogen sind, zusammen, wobei die Häuser einen gemeinsamen, gärtnerisch gestalteten Hof bilden und eine Tiefgarage mit Einfahrt an der Hannoverschen Straße ebenso teilen wie sämtliche zentralen Versorgungsanlagen einschließlich Fernwärmeanschluss.
Das Erscheinungsbild der Gebäudegruppe wird in erster Linie durch eine lebendig gegliederte Fassade aus grauem Sandstein geprägt. Die Bekleidung wurde allerdings nicht als abstraktes Rechteckraster gebildet, sondern tektonisch geschichtet, sodass horizontale und vertikale Elemente die Maßstäblichkeit der Gebäude erfahrbar machen., ihre Konstruktion andeuten und ein eindrucksvolles Spiel von Licht und Schatten bewirken. Dabei entsteht trotz großer Schaufensteranlagen der Eindruck einer stabilen Basis und im Turmbereich eine aufstrebende Geste, eine Verzahnung der eng gestellten Pfeiler mit dem Himmel. Die Schaufenster und Eingangstüren sind mit kostbaren Bronzeprofilen, die den unteren Geschossen eine gewisse Noblesse verleihen, verkleidet. Das Bürohaus verfügt in den Obergeschossen über bronzierte Aluminiumfenster, die Fenster der Turmaufbauten sind wie die Geschäftshausfenster in weiß gestrichener Eiche ausgeführt.
Das Eckgebäude des Bürohauses wird über eine zweigeschossige Kolonnade, die den beengten Bürgersteig der Friedrichstraße aufweitet, erschlossen. Der Bodenbelag in der Kolonnade ist als farbiges Steinmosaik ausgebildet, die kassettierte Decke nimmt eine Außenbeleuchtung in Form tief hängender Lampen aus messinggefaßtem Milchglas auf.
Der Zugang zum Wohn- und Geschäftshaus in der Nr. 119 erfolgt direkt von der Friedrichstraße aus.
Man betritt es durch eine repräsentative Türanlage mit Klingeltableaus aus Bronze, die in die polierte Steinlaibung eingelassen sind. Die Lobby ist mit einer Holzvertäfelung ausgekleidet, mit integrierter Briefkastenanlage und einem großen Spiegel, der dem eher intimen Raum eine gewisse Weite gibt. Auch die Beleuchtung weist mit ihrem wohnlichen Charakter auf die Funktion dieses Hauses hin. Der Bodenbelag aus großformatigen grünen Marmorplatten, eingefasst in einen schwarzen Granit-Randstreifen, wirkt wie ein Teppich und gibt dem Eingangsbereich eine Note gediegener Eleganz. Der neben der Durchgangstür zum hofseitigen repräsentativen und hellen Treppenhaus gelegene Aufzug mit Bronzetüren in Holzlaibungen stellt mit seiner funierten Kabinenverkleidung und dem ebenfalls aus grünem Marmor in schwarzem Randfries ausgeführten Boden die Verbindung zu den Etagenlobbys her, deren Boden in gleicher Weise gestaltet ist.
Das Wohn- und Geschäftshaus in der Nr. 119 verfügt ferner neben dem UG mit Tiefgarage, Technik- sowie Lager- und Kellerräumen als auch dem rückseitigen Hof über 7 weitere Geschosse mit Laden-, Büro- und Wohnflächen, welche hofseitig ab dem 1. OG über Balkone verfügen.
Das Sondereigentum im Untergeschoss umfasst 15 Kellerräume sowie 8 Duplex-Stellplätze in der Tiefgarage und an 3 weiteren besteht jeweils ein Sondernutzungsrecht.
In den 7 weiteren Geschossen mit einer vermietbaren Fläche von 1.963,67 qm befinden sich 4 Gewerbe- und 14 Wohneinheiten mit Flächen von 109,25 - 179,76 bzw. 55,40 - 167,95 qm, welche lt. Abgeschlossenheitsbescheinigung sowie der Teilungserklärung Sondereigentum verbunden mit dem Sondernutzungsrecht an den jeweils dazugehörigen Balkonen darstellen und sich wie folgt auf die Geschosse verteilten;
EG; 2 ebenerdige Ladenflächen
1.OG; 2 Büroflächen mit jeweils einem Balkon
2.-5.OG; je 3 Wohneinheiten, li + re jeweils mit Balkon
6. OG; 2 Wohneinheiten, jeweils mit Balkon
Das Objekt befindet sich in einem gepflegten und bautechnisch guten Zustand.
Grundstück ca.: 1.341 m²
Provisionspflichtig: ja
Provision: 6 % zuzüglich 19 % Umsatzsteuer
Letzte Modernisierung/ Sanierung: 2024
Qualität der Ausstattung: gehoben
Baujahr-Gebäude: 1998
Etage: 1
Etagenanzahl: 8
Umgebung: Apotheke, Bahnhof, Bus, Einkaufsmöglichkeit, Krankenhaus
Küche: Einbauküche, offen
Fahrstuhl: ja
Keller: ja
Seniorengerecht: ja
vermietet: ja
Bodenbelag: Fliesen, Linoleum, Parkett, Teppichboden
Zustand: gepflegt
Fußweg zu Öffentl. Verkehrsmitteln: 1 Minute(n)
Fahrzeit zum nächsten Hauptbahnhof: 5 Minute(n)
Fahrzeit zur nächsten BAB: 15 Minute(n)
Fahrzeit zum nächsten Flughafen: 25 Minute(n)
Heizung: Zentralheizung
Befeuerungsart: Fernwärme
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Baujahr laut Energieausweis: 1998
Der Käufer hat eine Provision von 6 % zuzüglich 19 Umsatzsteuer auf den Kaufpreis zu zahlen, bei einem Share-Deal wird die Provision auf den für die Kaufpreisbemessung der Anteile herangezogenen Verkehrswert der Immobilie berechnet, welcher dem hier ausgeweisenen Kaufpreis entspricht.
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf und Irrtümer sind vorbehalten.
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie deren Kenntnis und Ihr Einverständnis.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Droste Immobilien AG
Herr Martin Droste
Zehntwerderweg96
13469 Berlin
Büro: +49 30 286 734 95
Mobil: +49 0152 34061055
